Sie haben Javascript deaktiviert. Zur vollständigen Darstellung und Nutzung der Seite sollten Sie Javascript aktivieren.
Die Reiner Lemoine Stiftung

Von der Energiewende zur Energiesystemwende

Die Reiner Lemoine Stiftung

Die Reiner Lemoine Stiftung setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 2006 für eine Energieversorgung mit 100 % Erneuerbare Energien ein. Ihr Engagement zielt darauf ab, Wissen über die EnergieSystemWende zu schaffen, dieses Wissen anzuwenden und das Wissen zu kommunizieren.

Die Stiftung fühlt sich eng verbunden mit dem Lebenswerk ihres Namensgebers. Reiner Lemoine war einer der Pioniere der Entwicklung und Erforschung regenerativer Energien. 1978 gründete er die Wuseltronik GbR, ein Ingenieurbüro für regenerative Energietechnik. 1996 folgten die Gründung der Solon AG zur Herstellung von Solarmodulen und 1999 der Q-Cells AG zur Entwicklung und Produktion von Hochleistungs-Solarzellen. Neben seinem Einsatz für eine saubere, effiziente und friedensstiftende Energieerzeugung prägte Reiner Lemoine auch eine kooperative und partizipative Zusammenarbeit. Mit seinem beharrlichen Engagement trug er entscheidend dazu bei, die weltweite Energiewende auf den Weg zu bringen.

Die Reiner Lemoine Stiftung möchte diesen Weg vollenden und das Ziel 100 % Erneuerbare Energien in Deutschland und international erreichbar machen. Sie leistet mit ihren Projekten einen Beitrag dazu, die EnergieSystemWende vom Ziel her zu denken und strategisch und multidimensional zu gestalten. Die Schwerpunkte der Arbeit der Reiner Lemoine Stiftung orientieren sich dabei an den sich dynamisch veränderteren Herausforderungen der Transformation des Energiesystems. Wissenschaftliche Forschung und anwendungsnahe Analysen bilden das Fundament der Aktivitäten und Impulse. Die Stiftung verwirklicht dies etwa mit zahlreich geförderten Promotionsarbeiten, mit dem 2010 gegründeten Reiner Lemoine Institut, dem seit 2020 bestehenden Reiner Lemoine Kolleg sowie in unterschiedlichen Think-Tank-Prozessen.

Aktuelle Meldungen

16.02.2025
PV Think Tank schlägt PV Agenda 2025-2030 vor Mit über 100 GW installierter Leistung ist die Photovoltaik ein zentraler Baustein der Energiewende in Deutschland. Bis 2030 ist eine Verdopplung der Kapazität vorgesehen. Damit dies…
08.02.2025
RLI feiert 15 Jahre Forschung für die Energiewende Am 8. Februar 2009 hat die Reiner Lemoine Stiftung das Reiner Lemoine Institut (RLI) gegründet. Seither engagiert sich das Team am RLI für die wissenschaftliche Begleitung der Energiewende…
07.02.2025
Wahlprogrammcheck für die Bundestagswahl 2025 Wie positionieren sich die Parteien zur Zukunft des Energiesystems? Anhand dieser Frage hat das Team des Reiner Lemoine Kollegs die Wahlprogramme der sieben Parteien untersucht, die…
21.01.2025
Klimastreik am 14. Februar Wir spüren die Auswirkungen des Klimawandels immer stärker – von ungewöhnlichen Wetterlagen bis hin zu langfristigen ökologischen Veränderungen. Wir sind alle gefragt, uns engagierter…