Christian Gutsche wurde am 6. Dezember 1985 in Eisenach geboren.
Nach einem Bachelor-Studium in Physik und Biologie an der Uni Bremen absolvierte er ein Physik-Master-Studium in Bremen und Oldenburg mit den Schwerpunkten Physik Erneuerbarer Energien und Festkörperphysik an. Während seines Studiums wurde er durch ein Stipendium der Rosa-Luxemburg-Stiftung gefördert. Während seiner Masterarbeit am Helmholtz-Zentrum Berlin (Betreuer: Prof. Klaus Lips , Dr. Thomas Unold) und an der Uni Oldenburg (Betreuer: Prof. Gottfried H. Bauer) untersuchte er Chalkopyrit-Solarzellsysteme mit den Methoden der Elektrisch Detektierten Magnetresonanz, der Elektronenspinresonanz und der ortsaufgelöste Photolumineszenz. „Ich sehe meinen gesellschaftlichen Auftrag als Physiker darin, den dezentralen Ausbau Erneuerbarer Energien zu unterstützen.“ Er engagiert sich seit 2006 im Bereich Solidarische Ökonomie. Er ist Mitinitiator mehrerer Solaranlagen mit Bürgerbeteiligung und unterstützt Projekte im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit mit dem Schwerpunkt Erneuerbare Energien im Norden und Westen Kameruns. Er leitete zahlreiche Seminare zu Solidarischer Ökonomie. Seit 2012 arbeitet er am Aufbau einer Verbrauchergemeinschaft nach dem Modell der Solidarischen Landwirtschaft in Bremen (Stand Dezember 2012: 100 Mitglieder) sowie konzeptionell an den Perspektiven Solidarischer Landwirtschaft.
Kurzbeschreibung des Promotionsvorhabens:
„Entwicklung und Charakterisierung bifunktionaler Platin-Iridiumbasierter Katalysatoren für Vanadium-Luft-Redox-Flow-Batterien“
Vanadium-Redox-Flow-Batterien haben als kostengünstige elektrochemische Energiespeicher ein großes Potential zur dezentralen Speicherung erneuerbar erzeugten Stroms. In diesen Systemen kann elektrische Energie in chemischer Form in zwei Vanadium-enthaltenden Elektrolyten gespeichert und bei Bedarf wieder in elektrische Energie umgewandelt werden. Ein innovativer Ansatz zur weiteren Einsparung von Ressourcen und Kosten des Systems ist die Vanadium-Luft-Redox-Flow-Batterie. Hier wird ein Elektrolyt durch Luftsauerstoff bzw. Wasser als Reaktionspartner ersetzt. Ein zentraler Schritt zur Effizienzsteigerung von Vanadium-Luft-Redox-Flow-Batterien ist die Verbesserung der Kinetik der Sauerstoff-Reaktionen mittels geeigneter Katalysatoren. Die Entwicklung bifunktionaler Katalysatoren bestehend aus Materialien, die für die Entlade- und Lade-Reaktionen hohe katalytische Aktivität aufweisen, ermöglichen das Laden und Entladen in einer einzigen statt in zwei getrennten Reaktionseinheiten und führen somit zu erheblichen Kosteneinsparungen. Im Rahmen des Promotionsvorhabens sollen Nanopartikel als mono- und bifunktionale Katalysatoren kolloidchemisch hergestellt, untersucht und bezüglich katalytischer Aktivität und Lebensdauer optimiert werden. Anders als konventionelle Herstellungsverfahren für metallische Katalysatoren ermöglicht die kolloidchemische Synthese von Nanopartikeln neben Materialeinsparungen auch eine weitgehende Kontrolle der strukturellen und funktionalen Eigenschaften der Nanopartikel. Christian Gutsche wird durch je ein Stipendium der Reiner-Lemoine-Stiftung und der Stiftung der Metall-Industrie im Nord-Westen gefördert.
Dissertation
Electrochemical Stability of Noble-Metal Based Nanoparticles as Oxygen Reduction and Evolution Catalysts for Vanadium Air Redox Flow Batteries