"EnergieSystemWende bedeutet für mich… auf allen Baustellen gleichzeitig arbeiten."
Kontakt:
marlin.arnz@rl-stiftung.de
Wie können wir den Personenverkehr möglichst schnell dekarbonisieren? Diese Frage untersucht Marlin Arnz in Langzeitszenarien mittels Transport- und Energiemodellierung. Dabei fokussiert er Maßnahmen für die Vermeidung unnötigen Verkehrs und Verlagerung auf energieeffizientere Verkehrsmittel, da diese Strategien als sehr wichtig angesehen werden, bisher aber wenig untersucht wurden.
Betreut wird er am Fachgebiet für Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP) der Technischen Universität Berlin von Prof. C. von Hirschhausen.
Während seines Studiums des Wirtschaftsingenieurwesens beschäftigte sich Marlin Arnz inhaltlich mit der Energiewende, methodisch mit Modellierung und als studentische Hilfskraft mit Datenanalyse. Seine Masterarbeit schrieb er am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt zu einem innovativen Hochgeschwindigkeits-Schienengüterverkehrskonzept.
Arnz, M. (2024)
Die Mobilitätswende. Über das ungenutzte Potenzial der Verkehrs-verlagerung und -vermeidung.
Reiner Lemoine Stiftung. Berlin.
J., Reul, J., Arnz, M., Wiese, F. (in press)
Drivers of Car Driving: Lessons from a Survey on Car Ownership and Usage in Germany.
European Transport Research Review.
Arnz, M., Göke, L., Thema, J., Wiese, F., Wulff, N., Kendziorski, M., Von Hirschhausen, C. (2024)
Avoid, Shift or Improve passenger transport? Impacts on the energy system.
Energy Strategy Reviews, 52, 101302. doi:10.1016/j.esr.2024.101302
Arnz, M., & Krumm, A. (2023)
Sufficiency in passenger transport and its potential for lowering energy demand.
Environmental Research Letters, 18(9), 094008. doi:10.1088/1748-9326/acea98
Arnz, M., 2022
The demand-side mitigation gap in German passenger transport. European Transport Research Review, 14 (1), Article 1.
Publikation anschauenArnz, M., 2022
Wer Straßen säht, wird Verkehr ernten – Politische Tricksereien im Bundesverkehrswegeplan.
Erneuerbare Energien, online.
Arnz, M., 2020
Opening up Macroscopic Transport Modelling: An open Source Model for Germany.
European Transport Conference 2020.
Böhm, M., Arnz, M., Winter, J., 2021
The potential of high-speed rail freight in Europe: How is a modal shift from road to rail possible for low-density high value cargo?
European Transport Research Review 13, 4.
Arnz, M., Böhm, M., Weibezahn, J., 2019
Mit Hochgeschwindigkeit auf der Seidenstraße - Ergebnisse einer Potenzialanalyse des Transportkorridors Shanghai – Duisburg.
Internationales Verkehrswesen 71, 38-41.